![]() |
||
![]() |
Ausstellungen (Auswahl) 2025 Architectural Fictions | Hans-Reiffenstuel-Haus | Pfarrkirchen (mit Erol Uysal) 2024 Nieprzekaz | Galeria Sztuki Rozruch | Poznan | Polen kreuzsteinraster | Prignitz-Museum am Dom Havelberg | Museum des Landkreises Stendal (mit Udo Klenner) Neuvermessung | Galerie am Kietz, Kunstverein Schwedt | Schwedt2023 Frequenz 4 | Errant Sound | Berlin (mit Bodo Albrand, Stéphanie Mohnhaupt, Dirl G. Winkler) Kurzschluss – Ausstellung mit ortsbezogenen Arbeiten und Interventionen | Schlossgut Finowfurt | Schorfheide space oddity | Künstlerhaus Klagenfurt – Kunstverein Kärnten | Österreich (mit Alessia Armeni, Andrea Freiberg, Marina Paris)2022 frei drehen | Galerie Ursula Walter | Dresden (mit R. Wirth) Treibhaus - Metamorphosen der Ordnung | Kleine Orangerie am Schloss Charlottenburg | Berlin (mit S. Linse und F. Niño-Sánchez) Die Obiger Galaxis | Axel Obiger | Berlin2021 Wandeln im Verweilen | Galerie Amalienpark | Raum für Kunst, Berlin 2020 About Order | St. James, Spazju Kreattiv | Valletta | Malta Utopia / Dystopia | Pavillon am Milchhof, Berlin Jetzt ist schon wieder was passiert | Pavillon am Milchhof, Berlin2019 Bildhauer-Atelier im Freien | auf der Terrasse im Körnerpark | Berlin morgen schwimmt der mond | Kunstquartier Bethanien Projektraum | Berlin verstrickt | Friedman Projekte Berlin | Berlin (mit Héctor Velázquez) divers | Pavillon am Milchhof | Berlin (mit H. Velázquez und R. Mielich)2018 Das gekaute Objekt | Galerie im Saalbau, Neukölln | Berlin Stadt als Ornament | Galerie Nord/Kunstverein Tiergarten | Berlin2017 Kunstwerke aus der Pankower Ateliergemeinschaft Milchhof | Rathausgalerie Reinickendorf | Berlin El objeto masticado | Casa de la Primera Imprenta de América | Ciudad de Mexico | Mexico2015 flüssig ~ liquid, Pavillon am Milchhof, Berlin, (mit Lise-Lotte Elley, DK) Tag der Arbeit(en), Pavillon am Milchhof, Berlin2014 Review, 6. Europäischer Monat der Fotografie, Scotty Enterprises, Berlin Neue Bahnen: Wohin schwimmen?, Galerie M, Berlin (mit Runhild Wirth) Le chant de mon chantier, new immanence, Paris Struktome und Musterie, Scotty Enterprises, Berlin (mit Dirk Winkler)2013 Petersburger Salon, Level one, Hamburg some ghost notes, Scotty Enterprises, Berlin Lapidarium, Vitrine Designtransfer UdK, Berlin (EA) sommerhits, Pavillon am Milchhof, Berlin crystal bricks, superbien! gewächshaus für zeitgenössische kunst, Berlin (EA)2012 Edition 2012, Scotty Enterprises, Berlin die Verbindung wird gehalten ..., Galerie am Schwarzen Meer, Bremen sommerhits, Pavillon am Milchhof, Berlin Grenzkonflikte, Scotty Enterprises, Berlin (EA) Lineaturen, Pavillon am Milchhof, Berlin (EA)2011 Sultan & Rosinen – Wo beginnt der Orient?, Kunstwandelhalle, Bad Elster Made in Berlin, Galerie Chybulski, Ville sur Jarnioux, Frankreich Paravents, Galerie Wohnlabor, Berlin2010 Folly. Orte zum Verweilen, Kunst im Aussenraum, Wustrau Ultrahocherhitzt, Ausstellungsreihe im Pavillon/Milchhof, Berlin2009 Divercity Ausstellungsprojekt, Werkstatt der Kulturen, Berlin Tier-Perspektiven, Georg Kolbe Museum, Berlin2008 contemporary art ruhr, Förderkoje Kunstquadrate, c.a.r. contemporary art ruhr Essen peace utopia or real space, arttransponder, Berlin (Vortrag) punkte, raster, muster, refugium 2.4, Kulturamt Berlin (mit Stéphanie Mohnhaupt) Sultan und Rosinen in Antalya, Artpark Gallery, Türkei2007 Ornamentbausteine, Galerie b, Kunstverein Frankfurt/Oder (EA) Sultan und Rosinen in Rumänien: Sibiu, Brasov, Constanta Orange – Frucht + Farbe, Kunstverein Schwetzingen2006 Stadt der Frauen, Frauenmuseum Berlin Der Blick – lautlose Sprache, arttransponder, Berlin (Kuratorische Leitung) Die Rüchsicht des Ornaments auf das Verbrechen, CAPRI LXIII, Berlin2005 Sultan und Rosinen, Kunstfaktor, Berlin 2002 Wächserne Identitäten, Georg Kolbe Museum, Berlin 2001 Ausstellung der Karl-Hofer-Stipendiaten, Künstlerwerkstatt Bahnhof Westend, Berlin 2000 Goldrausch 11 unterwegs, Kunstbunker Nürnberg, Kunstraum Düsseldorf, halle_für_kunst Lüneburg e.V.1999 free transformation, Galerie Art.dk, Kopenhagen (mit Susanne Barner-Rasmussen) 1998 post naturam – Nach der Natur, Hawerkamphalle, Münster/Hessischen Landesmuseum Darmstadt1997 Teilnahme an der 1. Studentischen Triennale Istanbul 1996 Jetlag, Gruppenausstellung in der Universität Lissabon Lebenslinien–Lebensformen, Brückenturm, Galerie der Stadt Mainz (mit K. Richter)1995 Ausstellung in der ehemaligen Frauenklinik der Charité, Berlin (Kuratorische Leitung) Stipendien/ Auszeichnungen/ Preise 2024 Arbeitsstipendium des Landes Sachsen-Anhalt im Künstlerhaus Salzwedel 2023 Symposium "Alt und Neu in Adlershof" 2022 Neustart Kultur Stipendium Stiftung Kunstfonds 2021 Arbeitsstipendium | Kunstverein Röderhof 2020 Sonderstipendium des Berliner Senat 2019 Bildhauer-Atelier im Freien | Kunstamt Neukölln von Berlin 2017 TurmStipendium im Wasserturm in Geldern 2013 Arbeitsstipendium Künstlerdorf Schöppingen 2012 Arbeitsaufenthalt in der Casa Zia Lina, Elba 2007 Regenerativ-Verfahren - Frankfurter Kunstverein 2000 Teilnahme am Goldrausch Künstlerinnenprojekt NaFöG - Förderung des künstlerischen Nachwuchs Stipendium des Deutschen Studienzentrum in Venedig1999 Stipendium der Karl-Hofer-Gesellschaft 1998 Meisterschülerpreis der HdK Berlin Ausbildung 1998 Meisterschülerin der HdK Berlin bei Prof. Lothar Baumgarten 1996 Austausch an die Royal Academy of Arts, London 1992-98 Studium an der Hochschule der Künste, Berlin 1991 Malerei, Ecole des Beaux Arts, Dijon, Frankreich 1988-90 Kunsterziehung und Germanistik, Universität Mainz Kataloge 2013 Grenzkonflikte Texte: Friedrich Weltzien, Doris Knöfel, Mariel Poppe Hrsg: Mariel Poppe2006 der Blick | lautlose Sprache, Text/ Fotos: Mariel Poppe, Hrsg: arttransponder e.V.2000 Mariel Poppe - Monaden Texte / Fotos: Mariel Poppe, Hrsg: Goldrausch Künstlerinnen Projekt1998 Mariel Poppe - Meisterschülerpreis Text: Magdalena Broska Helden im Paradies, Hrsg: HdK Berlin Bibliografie 2011 Sultan & Rosinen, Fremdbilder und Selbstreflexionen zum Orient, Hrsg: Kunstwandelhalle Bad Elster2009 Tierperspektiven, Text: Friedrich Weltzien, Hrsg: Friedrich Weltzien und Jessica Ullrich2008 Raumverteilung, Hrsg: Bezirksamt Mitte von Berlin / Kulturamt2001 Stipendiaten 199 -2001, Hrsg: Karl-Hofer-Gesellschaft2001 Kunstforum Bd. 157, Transgene Kunst und Mutanten Sven Drühl: Phantasiewesen in der Kunst des 20.Jhds.2000 Zukünftige Lebensformen, Hrsg: Reiner Matysik1998 post naturam - Nach der Natur, Ausstellungskatalog, Text: Gudrun Bott Hrsg: Magdalena Broska und Gudrun Bott,1997 1. International Student Triennial Istanbul Hrsg: Marmara Universität1996 Jetlag, Hrsg: Universität Lissabon |